Dolmetschen in Leichte Sprache

Verstehen als einer Voraussetzung der Teilhabe

Leichte und einfache Sprache schaffen eine Barrierefreiheit der Kommunikation und ermöglichen es Menschen mit unterschiedlichen sprachlichen Fähigkeiten und Lernbedürfnissen, aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben. Es ist ein Werkzeug, das Menschen ermächtigt, ihre eigenen Rechte und Interessen zu verstehen, zu vertreten und auszudrücken.

Indem wir Leichte und einfache Sprache fördern und nutzen, schaffen wir Chancengleichheit und ermöglichen allen Menschen, ihre Stimme zu erheben und an wichtigen Debatten und Entscheidungen teilzunehmen.

Sie planen eine inklusive Veranstaltung? 

Neben Gebärdensprachdolmetscher und Schriftdolmetscher hat in den letzten Jahren auch eine andere Form der Übermittlung an Bedeutung gewonnen: Dolmetschen in Leichte Sprache.

Das Dolmetschen in Leichte Sprache ist für

  • Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung
  • Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen und über einen eher geringen Wortschatz verfügen.

Seit dem letzten Jahr haben sich viele Veranstaltungen, Kongresse, Konferenzen im Netz verlagert und dadurch eine flexiblere Art der Kommunikation ermöglicht. Dies eröffnet auch für Sie neue Möglichkeiten, viele Menschen anzusprechen.

Menschen aus überall können sich an Gesprächen, Vorträgen, Diskussionen usw. aktiv beteiligen. Die Inhalte können nicht nur in vielen Sprachen gedolmetscht werden, sondern auch in Leichte Sprache.

Wie funktioniert Dolmetschen in Leichte Sprache?

Dolmetschen in Leichte Sprache funktioniert ähnlich wie das Dolmetschen in andere Sprachen, jedoch mit dem Fokus auf eine leicht verständliche Kommunikation. Hier ist eine Beschreibung, wie das Dolmetschen in Leichte Sprache typischerweise umgesetzt wird:

  1. Fachkompetente Dolmetscher: Dolmetschen in Leichte Sprache erfordert speziell geschulte Dolmetscher, die über Fachkenntnisse und Erfahrung in der Vereinfachung von Informationen verfügen. Diese Dolmetscher verstehen die Sprache der Zielgruppe und können komplexe Inhalte in einfache und verständliche Ausdrucksweise übertragen.
  2. Analyse und Vorbereitung: Vor der Veranstaltung oder dem Dolmetscheinsatz analysieren die Dolmetscher den zu übersetzenden Text oder die Inhalte, um ein Verständnis für den Kontext und die spezifischen Anforderungen der Zielgruppe zu entwickeln. Sie identifizieren schwierige Begriffe oder komplexe Informationen, die vereinfacht werden müssen.
  3. Vereinfachung der Sprache: Die Dolmetscher verwenden Strategien wie Verwendung alltäglicher Wörter, kurzer Sätze und einfacher Grammatik, um die Informationen in Leichte Sprache zu übertragen. Sie achten darauf, komplexe Fachbegriffe zu erklären und verwenden visuelle Unterstützung, wenn dies erforderlich ist, um die Verständlichkeit zu erhöhen.
  4. Einfache und klare Ausdrucksweise: Dolmetscher in Leichte Sprache verwenden eine klare und präzise Ausdrucksweise, um die Informationen verständlich zu vermitteln. Sie achten auf eine angemessene Tempo- und Sprechgeschwindigkeit, um sicherzustellen, dass die Zielgruppe gut folgen kann.
  5. Berücksichtigung der Zielgruppe: Dolmetscher in Leichte Sprache passen ihre Kommunikation an die Bedürfnisse und das Sprachniveau der Zielgruppe an. Sie berücksichtigen kognitive Fähigkeiten, Lese- und Schreibkompetenzen sowie eventuelle sensorische Einschränkungen.

Dolmetschen in Leichte Sprache ist eine wichtige Dienstleistung, die es ermöglicht, Informationen für Menschen mit Lernschwierigkeiten oder begrenzten Sprachkenntnissen zugänglicher zu machen. Es stellt sicher, dass auch diese Personen an Veranstaltungen, Schulungen, Konferenzen oder anderen Kommunikationsanlässen teilnehmen und die Informationen verstehen können.

Sie haben Fragen oder möchten ein Angebot einholen?

Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel!

Ludmilla Eimer wird als zertifizierte Übersetzerin und Dolmetscherin für Leichte Sprache gerne ein erstes Gespräch mit Ihnen führen!

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail:

E-Mail: leichte-sprache@ostwest-kommunikation.de
Telefon: 069 41 67 40 40

Kontakt aufnehmen

Zurück zum Seitenanfang